Freitag, 29. Februar 2008

Like some new romantic looking for a TV sound




Pop hieß damals sogar Kunst zu schaffen...


Schön wär´s, das Mädchen in der ersten Reihe zu sein, und weinen, nicht wegen Simon LeBon - oder doch... überhaupt weil alles vorbei ist.


Das neue Jahrhundert ist weit weg von jeder Hoffnung, die die besten Science Fiction Stories dargestellt haben - heute heißt es nämlich, Chancen und Gehorsam gehören zusammen. Dementsprechend, Ausdruck heißt nicht mehr Schaffen, sondern ein Publikum zu verführen, sowie Leben heißt, als Bestandteil einer Gesellschaft (die eigentlich nur die schrecklichste Darstellung einer TV-Serie wiederspiegelt) zu existieren. Dazu dienen alle Massenidentitäten, Uniformen und Klischees, aus denen sich man heute eine eigene Identität aufbaut: jeder ist zum Teil ein Rebell, zum Teil der perfekte Mitglied einer fröhlichen Gemeinschaft - der schwächste Schauspieler einer TV-Serie schlechthin. Keine Frage, die Hauptrolle in einem selbst ausgedachten Film zu spielen.

Simon LeBon sah nicht besonders gut aus, doch das Mädchen in der ersten Reihe war ein vollkommenes Individuum.

NO LAW IN ARENA!!!

Duran Duran, The Reflex, 1985.

Keine Kommentare: